Artikel: „Nach dem Maifest ist vor dem Feuerwehr- und Musifest 2025“

Do., 16. Mai 2024 | Artikel (Zeitung / online)

Für das Feuerwehr- und Musifest 2025 hat Bürgermeister Michael Wimmer die Schirmherrschaft zugesagt. Unser Bild zeigt (von links) Feuerwehrvorstand Korbinian Brandner und Kommandant Stefan Burghartswieser, zweiten Festleiter Florian Biermaier, Bürgermeister Michael Wimmer, Festleiter Andreas Eckart, Manfred Biermaier, Vorstand derMusikkapelle, und Musikmeister Markus Zoff. (Foto: Zillner)

Für das Feuerwehr- und Musifest 2025 hat Bürgermeister Michael Wimmer die Schirmherrschaft zugesagt. Unser Bild zeigt (von links) Feuerwehrvorstand Korbinian Brandner und Kommandant Stefan Burghartswieser, zweiten Festleiter Florian Biermaier, Bürgermeister Michael Wimmer, Festleiter Andreas Eckart, Manfred Biermaier, Vorstand derMusikkapelle, und Musikmeister Markus Zoff. (Foto: Zillner | Traunsteiner-Tagblatt.de)

Nach dem Maifest ist vor dem Feuerwehr- und Musifest 2025

 

Surberg – Eine etwas durchwachsene Bilanz zog die Veranstaltergemeinschaft vom Maifest in Lauter. Im nächsten Jahr 2025 bestimmt das große Feuerwehr- und Musifest den Termin zu Christi Himmelfahrt mit dem Bürgermeister als Schirmherrn.

 

Drei Tage lang feierte die Lauterer Maifestgemeinschaft mit der Feuerwehr, dem Burschenverein, der Krieger- und Soldatenkameradschaft Surberg sowie dem GTEV Surtal-Lauter am Feuerwehrhaus ihr Maifest und zog nun Bilanz. Trotz der vielen investierten Arbeit und Zeit in das überarbeitete Konzept blieben die Veranstaltungstage hinter den Erwartungen zurück.

An der Stimmung lag es nicht, die am Eröffnungstag beim »Goaßn- und Laterndlfest« mit DJ Lumpi ebenso gut und ausgelassen war, wie beim »Boarischen Tanzabend« mit den Spitzen-Musikgruppen »Wigel Wogel« und »Trumpf oder Kritisch«, wo viel getanzt wurde, sagte Trachtenvorstand Stefan Lohwieser. Allerdings hätte man sich mehr Besucher gewünscht, auch am Abschlusstag beim »Hopfen- und Traubenfest«, wo »D’ Jung Ottinger« grandios aufspielten und den Festbesuchern richtig einheizten.

Sehr zur Freude der Veranstalter mangelte es nicht an Helfern, wobei gerade beim Zeltauf- und -abbau auch besonders viele aus der Vereinsjugend tatkräftig mithalfen. »Da rückt eine motivierte junge Generation nach«, zeigte sich Lohwieser begeistert im Hinblick auf nächstes Jahr, wo das große Feuerwehr- und Musifest mit einer Festwoche zum gemeinsamen 150. Jubiläum den Maifesttermin zu Christi Himmelfahrt übernehmen wird. Die Planungen dazu stehen jetzt im Vordergrund und laufen schon auf Hochtouren.

So wurde die Führungsriege der Feuerwehr und der Musikkapelle Surberg-Lauter bei Bürgermeister Michael Wimmer vorstellig mit der Bitte, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Ohne Zögern sagte Wimmer zu und betonte, es sei ihm eine Freude, diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen, die bedeute, ihm sei symbolisch eine gewisse Schutzfunktion für das Fest übertragen worden.

Die bereits bestätigten Programmpunkte der Festwoche vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 versprechen abwechslungsreiche Veranstaltungen. So stehen bereits fest ein Oberkrainerabend mit »Alpensound« und »Oberkrainerpower«, ein Kabarettabend mit Django Asül sowie ein Musikanten- und Sängertreffen, wo Caroline Koller, die »Wüdara-Musi« sowie das »Duo Hornsteiner und Kriner« schon zugesagt haben.

Der Christi Himmelfahrtstag 2025 steht mit einem Bobbycar-Rennen ganz im Zeichen der Familie. Das 150. Jubiläum wird mit einem Festabend gebührend gefeiert sowie an den beiden Festsonntagen, dem 25. Mai, den die Feuerwehr gestaltet und dem 1. Juli 2025, den die Musikkapelle Surberg-Lauter für sich gebucht hat. zim

(Quelle: Traunsteiner-Tagblatt.de Link zum Artikel)

Das könnte dich auch interessieren